OZP-40 Sparschäler für Kartoffeln und Gemüse.
Der Kartoffel- und Gemüseschäler OZP-40 mit Waschmaschine benötigt keine separate Arbeitsstation zum Spülen von Kartoffeln und Gemüse, weil beide Tätigkeiten von einer Maschine ausgeführt werden. Schema eines Schälers mit einer Unterlegscheibe (Waschschäler) ist in der Zeichnung dargestellt.
Zeichnung. OZP-40 Schäler mit Unterlegscheibe: a) Aussicht, b) Diagramm.
Die Maschine besteht aus den folgenden Einheiten: Waschtank 1, Unterlegplatte 2, Hebevorrichtung 3, Lager der Waschscheibe 4, Schälbehälter 5, die Schälplatte 6, Lager der Schälplatte 7, Keilriemenübertragung 8, Tür und Abfluss 9 und einen dreiphasigen elektrischen Antriebsmotor 10.
Der Waschschäler ist auf einem gusseisernen Sockel montiert, der mit einer Blechabdeckung umschlossen und mit einem Deckel abgedeckt ist. In der Abdeckung befindet sich ein Wasserinjektor 11, an dem der Gummischlauch befestigt ist, Wasserversorgung. Im Inneren befinden sich Aluminium-Arbeitskammern der Waschmaschine 1 und Schäler 5 durch eine Brücke verbunden. Die Arbeitskammer und die Unterlegscheibe sind glatt, während die Schälkammer mit der Platte und die Tür mit austauschbaren Metallsegmenten ausgekleidet sind, mit Schleifmaterial bedeckt.
Der Waschschäler wird in der Gemüseverarbeitungsanlage in der Nähe der Steckdose und des Wasserhahns mit fließendem Wasser installiert, über dem Ablaufgitter. Die Maschine muss senkrecht aufgestellt werden, weil es den einwandfreien Betrieb von Wellen und Wälzlagern sicherstellt, und je nach verwendetem System in der gesamten Anlage geerdet oder neutralisiert.
Nach dem Einschalten der Wasserversorgung und dem Starten des Motors, der gleichzeitig die Waschscheiben und die Schäler antreibt, wird eine einzelne Charge sortierter Kartoffeln in den Waschtank gegossen. Nach ausreichendem Spülen werden die Kartoffeln in den Schältank gegossen, langsames Drücken des Schrubberhebelpedals, wodurch die auf der Welle montierte Scheibe angehoben wird. Beim Gießen befindet sich die Waschscheibe in der oberen Position, unter Beibehaltung der Rotationsbewegung. Möglich wird dies durch die Verwendung einer in der Zeichnung dargestellten Gleitkeilverbindung.
Zeichnung. Lagerung der Scheibenwelle: 1 - Schrubbwalze, 2 - Wellenhülse, 3 - Schrubbermanschette, 4 - Riemenscheibe, 5 - Stoßstange, 6 - Keilnut, 7 - Haubenöler, 8 - Kugellager.
Aufgrund dieser Konstruktion ermöglicht der Druck des Hebels ein axiales Gleiten der Welle in Bezug auf die rotierende Riemenscheibe. Nach dem Ausgießen wird die nächste Charge in die Waschmaschine gegossen. Gleichzeitig mit dem Spülen der Kartoffeln wird die vorherige Charge gereinigt. Die Kartoffeln werden in ein Gefäß gegossen, das unter den Abflussschacht gestellt wird. All diese Aktivitäten werden ohne Abstellen des Motors durchgeführt. Die Arbeit des Waschschälers ist kontinuierlich.
Die Motorleistung des Waschschälers OZP-40 beträgt 600 W, Leistung 200 kg/Std, Wasserverbrauch - 12 dm³/Min.