OZ-40 Sparschäler für Kartoffeln und Gemüse

OZ-40 Sparschäler für Kartoffeln und Gemüse.

Der Sparschäler OZ-40 für Kartoffeln und Gemüse unterscheidet sich vom Sparschäler OZ-4 durch die Abmessungen und das Design der Reibeplatte. Die Motorleistung ist 600 W, Leistung - 200 kg/Std, Wasserverbrauch 8 – 10 l/Min, einmalige Belastung - 15 kg.

Es ist die Pflicht des Bedieners des Schälers, das Betriebs- und Wartungshandbuch der Maschine sorgfältig zu lesen und die darin enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen vollständig zu befolgen..

Die Reihenfolge der Aktionen während des Betriebs von Schälern ist wie folgt:

1. Schließen und Sichern der Ausgangstür.
2. Einschalten der Wasserversorgung.
3. Starten Sie den Motor, indem Sie den Schalter in die Position ON drehen; Starten Sie den Motor nicht, nachdem Sie Gemüse in den Schäler gegossen haben, weil es ihn zerstören kann.
4. Gemüse einfüllen (tun 2/3 Zylinderleistung).
5. Zentrifugieren von Gemüse durch 2-3 min oder bis, wenn sie ausreichend gereinigt sind.
6. Schließen Sie die Wasserzufuhr und öffnen Sie die Ablaufklappe. Durch die Zentrifugalkraft werden die Kartoffeln automatisch durch die Rutsche ausgetragen; bitte pass auf, damit das geschälte Gemüse nicht auf den Boden fällt, sondern zum Behälter.
7. Motorabschaltung.

Zeichnung. OZ-40 Sparschäler für Kartoffeln und Gemüse.

Jedes Mal, wenn Sie mit dem Schälen von Gemüse fertig sind, lassen Sie die Maschine laufen 5 Protokoll, durch Durchleiten einer großen Menge Wasser, um die Ablauflöcher gut zu reinigen. Die Maschine sollte innen immer sauber sein, und draußen. Entfernen Sie wöchentlich die Scheibe und reinigen Sie die Unterseite des Gehäuses und inspizieren Sie es, dass der Ablauftrichter und die Schalen nicht verstopft sind, und auch das Ablaufgitter von den Schalen reinigen. Die Wartung von Gemüseschälern besteht darin, die Schmiernippel wöchentlich festzuziehen und mit Fett zu füllen, regelmäßiges Schmieren des Scheibenantriebswellengehäuses und der Türachse sowie Einstellung der Spannung der Keilriemen.