Metallmaterialien für Catering-Ausrüstung.
Einführende Neuigkeiten. Baumaterialien werden in Metall unterteilt, zu denen sie gehören: Eisen und Eisenlegierungen, Nichteisenmetalle, und nichtmetallisch, zu denen sie gehören: keramische Materialien, Kunststoffe, Holz, Papier, Haut, Glas und Hilfsstoffe (Lacke, Klebstoffe usw.).
Metalle haben eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit. Sie zeigen auch eine große Plastizität. Außerdem sind Metalle undurchsichtig und reflektieren Licht (metallischer Glanz). Reine Metalle werden selten bei der Herstellung von Gebrauchsgegenständen verwendet. Normalerweise werden sie in unterschiedlichen Anteilen gemischt und zusammengeschmolzen, Herstellung von Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Gusseisen. Im Hochofenprozess wird durch Schmelzen von Eisenerz mit geeigneten Zuschlägen und Koks ein Produkt namens Roheisen erhalten. Roheisen wird nicht als Baumaterial verwendet. Der Salat wird mit Zusatzstoffen geschmolzen und in Öfen, sogenannten Cupolas, gereinigt. Als Ergebnis dieses Prozesses wird Gusseisen erhalten. Gusseisen hat gute Gießeigenschaften und wird zur Herstellung vieler Maschinenteile verwendet. Der Kohlenstoff in Gusseisen kann in Form von Graphit oder Zementit vorliegen. Gusseisen, in dem sich der Kohlenstoff als Graphit abgeschieden hat, heißt Grauguss, und Gusseisen, bei dem der Kohlenstoff in Form von Zementit freigesetzt wurde - weißes Gusseisen. Grauguss zeichnet sich durch hohe Festigkeit aus, Abriebfestigkeit und gute Bearbeitbarkeit. Weißguss ist für Konstruktionsteile nicht geeignet, weil es hart ist, spröde und unbrauchbar. Temperguss wird durch Langzeitglühen von weißem Gusseisen gewonnen.
Für den Kesselbau, Ofenteile, Elemente von Wasser- und Abwassersystemen, Herd- und Küchenarmaturen, Kochgeschirr aus Gusseisen und Kochgeschirr aus Gusseisen sind Guss- oder Schmiedeeisen. Kochplatten werden ebenfalls aus Gusseisen hergestellt, Pfannen und Grills. Die Vorteile dieses Gusseisens sind: gleichmäßige Wärmeleitung, hohe Belastungsfestigkeit, Ungiftigkeit. Die Nachteile sind die Rostneigung, das Auftreten von Verfärbungen bei Kontakt mit Lebensmitteln, sowie dunkle Farbe und hohe Dichte. Die Wartung besteht aus Waschen mit verdünnten Reinigungsmitteln und Schmieren, bei längerer Lagerung, eine dünne Ölschicht.
Zur Ummantelung von Gas- und Elektroherden sowie Kühl- und Gefrierschränken, und für die Herstellung von Lebensmittelbehältern, pateln, Emailliertes Gusseisen wird für Bratpfannen und Töpfe verwendet. Der Vorteil dieses Gusseisens ist die Säurebeständigkeit, Der Nachteil ist das Absplittern und Reißen des Emails durch Erhitzen.
Zeichnung. Emailliertes Geschirr: a) Kochtopf im Wasserbad, b) Bratpfanne mit genarbtem Boden, c) Bräter mit selbstbefeuchtendem Deckel.
Zur Herstellung von Töpfen und anderen Utensilien und kleinen Küchenutensilien (Löffel, rosig, Cochle, Mixer) Verzinntes Gusseisen wird verwendet. Die Vorteile dieses Gusseisens sind: niedriger Preis, gute ausdauer, Ungiftigkeit, helle Farbe und gute Wärmeleitfähigkeit. Nachteile - die Notwendigkeit einer erneuten Verzinnung bei Beschädigung der Beschichtung und hoher Dichte.
Zeichnung. Verzinnte Schneebesen und Rührer für Teigschläger: a) Rechts, b) flaches Rührwerk, c) dichter Stab, d) eine spärliche Rute.
Das Konservieren besteht aus dem Waschen mit Reinigungsmitteln, gründlich spülen und trocknen. Scharfe Pulver sollten nicht zum Schrubben von Weißblechgeschirr verwendet werden.
Verzinktes Gusseisen wird zur Verkleidung von Wänden und zur Herstellung von Waschbecken verwendet. Es ist billig, es zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit aus, es hat jedoch schwerwiegende Nachteile: es ist giftig, Die Zinkbeschichtung nutzt sich schnell ab, es ist nicht beständig gegen die Einwirkung auch schwacher Säuren und Basen, Es rostet leicht. Verzinkte Oberflächen sollten mit Wasser und Seife gewaschen und mit einer dünnen Ölschicht geschmiert werden.