Holz in der Küche

Holz in der Küche.

Die technische Verwendbarkeit von Holz wird durch seine chemischen Eigenschaften bestimmt, physikalisch und mechanisch. Zu ihnen gehören: Kürze, Dichte, Feuchtigkeit, Härte, Widerstandsfähigkeit, Dekollete. Aufgrund der Härte wird Holz unterteilt in: sehr weich (Pappel, Fichte, Tanne), Sanft (Birke, Kirsche), mittelhart (Mutter, Lipa), schwer (Eiche, Asche, Birnenbaum, Akazie), sehr schwer ( Pillen, Kokosnuss). Gegenstände und Möbel, die in der Gastronomie verwendet werden, bilden eine breite Palette von Holzprodukten.

Die Geruchsneutralität des Holzes ist bei der Herstellung dieser Produkte sehr wichtig. Daher werden diese Produkte hauptsächlich aus Buchenholz hergestellt, Eiche, Fichte und Tanne. Die Holzprodukte umfassen: Fässer, Schalen, Glühbirnen, Eimer, Nudelhölzer, Stößel, Kathedralen, Schneidebretter, Fleischbretter, Stämme zum Hacken von Fleisch und Möbeln, Küchentische, Schränke, Regale und Regale, Hocker usw..

Zeichnung. Kleine Küchengeräte aus Holz.

Hartholz wird für Geschirr und Kleingeräte verwendet (Asche, Akazie). Holzgeräte sind billig, bequem zu bedienen. Es hat jedoch Nachteile. Zu ihnen gehören: starke Flüssigkeitsaufnahme und schwer sauber zu halten (praktisch nicht sterilisierbar).

Wartungsregeln: Vermeiden Sie das Einweichen mit Säften, in warmem Seifenwasser waschen, gut abspülen und nach dem Abwischen mit einem Tuch trocknen, Stämme zum Hacken von Fleisch mit einer Drahtbürste reinigen und grob salzen.