Keramik und Glas in der Gastronomie

Keramik und Glas in der Gastronomie.

Keramik und Glas werden als nichtmetallische anorganische Materialien klassifiziert. Die Rohstoffe für die Herstellung von Keramik sind: Ton als Grundstoff, Kieselsäure (SiO2 - Sand, Quarz), Feldspat, Farbstoffe (Metalloxide). Glasuren werden zur Veredelung keramischer Produkte verwendet (Beläge). Das wichtigste Merkmal von Ton, Konditionierung seiner Verwendung bei der Herstellung von Keramik, ist sein Verhalten, wenn es mit Wasser gesättigt ist. Ton, obwohl es Wasser aufnimmt, es ist duktil, bilden und kombinieren, das heißt zusammenhalten. Nach dem Trocknen werden Tonobjekte bei hoher Temperatur gebrannt. Unter dem Einfluss dieses Prozesses wird das Material gesintert, bilden eine harte Schale, spröde und porös (Fayence, Keramik und Mauerwerk). Zusatzmittel, die als Flussmittel wirken, wie Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium, ermöglichen es, eine glasige Kruste zu erhalten, nicht porös. Porzellanprodukte haben eine solche Oberfläche, porzellan, Steinzeug und hitzebeständig.

Aus dickwandigem Porzellan, Porzellan und Fayence werden zur Herstellung von beliebtem Geschirr verwendet. Dünnwandige Porzellanprodukte sind Speiseservices, Abendessen, Frühstück und schwarze Kaffeeanzüge, für weißen Kaffee, Tee oder Kuchen. Die sogenannte. Accessoires aus Keramik, wie Pralinenschachteln, Platten usw.. Töpfe sind aus Steingut, Gläser, Krüge, Macher, etwas, Kuchenformen, Wasserkocher und andere hitzebeständige Produkte. Säurebeständiges Steinzeug wird zur Herstellung von Abwasser- und Sanitäreinrichtungen und -armaturen verwendet (Wäschetröge, Scheuerschwämme, Schwimmbecken, Entwässerungsrinnen, Drähte, Ventile). Für die sog. Bausteinzeug umfasst mit Glasur überzogene Fliesen sowie Boden- und Wandeinbauten, sowie Rutschen.

Alle diese Produkte zeichnen sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus, leicht sauber zu halten und chemisch inert im Kontakt mit Lebensmitteln, sowie mit starken Säuren und Basen. Zu den Nachteilen gehört zu viel Gewicht, Sprödigkeit und Rissbildung. Konservierung ist Einweichen, Waschen mit Reinigungsmitteln, gründlich spülen und trocknen.

Glasprodukte umfassen Haushaltsglaswaren (Geschirr, ausgefallene Ware, Spiegel, Thermosie, hitzebeständiges Glas) sowie Bau- und technisches Glas. Hitzebeständiges Küchenglas ist mundgeblasenes Glas, Tassen, Untersetzer und Teekannen sowie Presswaren in Form von Kannen, um, pateln, Ausstechformen. Nach der Formgebung werden diese Produkte gehärtet, Dadurch werden sie sehr widerstandsfähig gegen Stöße und schnelle Temperaturänderungen. Sie können darin kochen, kochen, Braten, Backen, Backen. In Anbetracht der Leichtigkeit des Waschens von Glaswaren und der Tatsache, dass ihr Essen bei der Zubereitung beobachtet werden kann, Sie können vermuten, dass Glas in Zukunft Küchenutensilien aus traditionellen Materialien in Haushalt und Gastronomie ersetzen wird.